Auf den Tod, das Leben und die Nachbarschaft
Das Volks*theater Rampe feiert.
Wer feiert wie? Wer ist eingeladen? Und warum feiern wir?
https://theaterrampe.de/stuecke/auf-den-tod-das-leben-und-die-nachbarschaft/
Feste sind Rituale, die Übergänge markieren, die feierlich die Transformation eines Zustands in einen anderen Zustand rahmen: einmalige Ereignisse für Abschiede und Neuanfänge.
Das Volkstheater-Ensemble lädt zum großen Nachbarschaftsfest, bei dem alle Emotionen Platz haben, die im Alltag verdrängt oder tabuisiert werden – in Form eines Umzugs, einer Festtafel, gemeinsamen Ritualen und einem Tanz bis zur Ektase. Das Volkstheater glaubt an vielstimmiges Geschichtenerzählen und kollektive Imagination im öffentlichen Raum.
Treffpunkt für alle: 19.45 Uhr am Erwin-Schöttle-Platz. Bitte vorab Tickets via Reservix oder an unserer Tageskasse kaufen.
Fr. 02.06.2023 – 20:00 – Erwin-Schöttle-Platz, Stuttgart (DE)
Sa. 03.06.2023 – 20:00 – Erwin-Schöttle-Platz, Stuttgart (DE)
So. 04.06.2023 – 20:00 – Erwin-Schöttle-Platz, Stuttgart (DE)
Anmeldung unter karten@theaterrampe.de und telefonisch unter 0711-62009090.
Für die Premiere am Freitag, 2. Juni bieten wir eine ganz persönliche Audiodeskription an: Es wird Begleitpersonen für blinde und sehbehinderte Menschen geben, die im Tandem dem Festzug folgen. Bitte dann um 19:30 am Ausgang der U-Bahn-Station Marienplatz treffen.
++++
7 Minuten – oder 11 Frauen gegen 10 Krawatten
Ausgezeichnetes zeitgenössisches Drama von Stefano Massini, inzeniert von Werner Schretzmeier und kostümiert durch Gudrun Schretzmeier.
Mit: Fermesk Mustafa Abdolrahman, Magda Agudelo Moreno, Dahab Paulos, Àngels Capell, Jeiny Cortés, Larissa Ivleva, Maria Kravchenko, Thuraya Qashanna, Stela Katic, Katja Schmidt-Oehm und Esrah Ugurlu.
25.06.2023 – 19:30 – Theaterhaus, Stuttgart (DE)
++++
Tränen in den Augen der Zeit
Ein Monodrama über Krieg und die Sehnsucht nach Frieden
Deutschsprachige Uraufführung nach dem Theaterstück von Mahabad Qaradaghi. Aus dem kurdischen übersetzt von Nigar Hisab.
In einer Zeit, in der wir soviel vom Krieg hören, in der wir noch einmal Zeugen davon sind, wie Leute vom Krieg fliehen, in der wir am liebsten von der Schönheit des Lebens sprechen würden, bringen wir das Monodrama „Tränen in den Augen der Zeit“ auf die Bühne und erzählen die Geschichten von Asrin, Geschichten über Leben und Tod.
Ein gefühlvoll ausgestatteter Monolog voller Tiefe und Relevanz, voller Sehnsucht nach Glück und Frieden, begleitet von einer berührenden Performance.
30.06.2023 – 20:00 – Theater La Lune – Stuttgart (DE)
++++
Intersecciones I
Eine Performance mit einer Schauspielerin und einer Videokünstlerin über Gier und die Ausbeutung menschlicher und natürlicher Ressourcen
19.11.2022 – 18:00 – Fugger und Welser Erlebnismuseum, Augsburg (DE)
19.11.2022 – 20:30 – Fugger und Welser Erlebnismuseum, Augsburg (DE)
03.12.2022 – 20:00 – Zimmertheater, Rottweil (DE)
In Kooperation mit theater prekariat
++++